Bei diesem Testbereich werden Fragen zu den vorgegebenen Kapiteln aus dem Buch Psychologie (utb basics, 3. Auflage) gestellt.
Testformat / Struktur des Subtests psychologisches Fachwissen
Die Fragen bei diesem Test sind immer in Multiple Choice Format.
Pro Frage gibt es 4 Antwortmöglichkeiten, von denen mindestens 1 bis maximal 4 Richtig sind. Bei jeder Antwortmöglichkeit muss entschieden werden, ob diese Richtig oder Falsch ist.
Bei jeder gestellten Frage müssen also vier Markierungen mit Richtig (R) oder Falsch (F) vorgenommen werden.
Hier eine Beispielfrage des Aufnahmetests Psychologie aus den vergangenen Jahren:
Wie hoch ist ca. das Ruhepotential einer Nervenzelle?
Und die dazugehörigen Antwortmöglichkeiten
- – 55 mV
- + 70 mV
- – 70 mV
- + 55 mV
Die Antworten 1,2 und 4 sind falsch, also mit F zu kennzeichnen.
Die Antwort 3 ist richtig und muss entsprechend mit einem R gekennzeichnet werden.
Nur wenn alle vier Antwortoptionen in Bezug auf die Frage korrekt beantwortet werden, erhält man die für diese Frage die vorgesehenen Punkte. Damit soll das Zufallsprinzip bei Multiple-Choice Tests verringert werden.
Ein paar weitere Testfragen und die offizielle Beschreibung der Uni findest du auf dieser Seite als PDF.
Vorbereitung auf den Fachwissen Testteil
Die beste Vorbereitung für diesen Testbereich ist das frühzeitige Lernen und zusammenfassen der vorgegebenen Kapitel aus dem Buch Psychologie (utb basics, 3. Auflage). Dadurch kannst du das Gelernte langfristig abspeichern und auch unter Druck im Aufnahmetest leichter wiedergeben.
Auf der Seite Vorbereitung auf den Aufnahmetest haben wir außerdem weitere Informationen für dich zusammengestellt.
Ist das Raten beim Test auf gut Glück sinnvoll?
Bei dem oben beschriebenen Testformat ist das Raten und Hoffen wenig zielführend. Denn ist eine der angekreuzten Fragen falsch, bekommt man für den gesamten Frageblock keinen Punkt. Konzentriertes Durcharbeiten und Ausschlussverfahren ist also gefragt. Bei der Frage oben beispielsweise kann es nur eine richtige Antwort geben. Das ist allerdings nicht immer der Fall.
Was aber tun wenn du überhaupt nicht weiter weißt?
Offene Fragen bringen auch keine Punkte. Wenn du also sicher nicht mehr auf die richtigen Antworten kommst, dann heißt es: Alles ankreuzen was du weißt. Und beim Rest auf gut Glück kreuzen und hoffen, dass das Glück auf deiner Seite ist.
Und was kann man sonst: Eine gute und vor allem rechtzeitige Vorbereitung auf alle 3 Testteile ist der Schlüssel zum Erfolg.
Die 3 Testteile vom Psychologie Aufnahmetest im Überblick
Alle Details zum Psychologie Bachelor Aufnahmetest, die Testteile und weitere Informationen.
Psychologie Bachelor Studium - alle wichtigen Infos zum Aufnahmetest | |
---|---|
Information | Allgemeine Informationen zum Aufnahmetest 2022 |
Information | Details und Informationen zur Test-Vorbereitung |
Testteil | Details über das psychologische Fachwissen |
Testteil | formal-analytisches Denken |
Testteil | Sprachverständnis |
Testvorbereitung | Der Psychologie-Aufnahmetest 2022 Online-Testtrainer |
Testsimulation | Den Test schon vor dem eigentlichen Aufnahmetest zuhause simulieren |